Erste Hilfe bei Insektenstichen

Für die einen gilt als das größte Vergnügen, sich an einem schönen Sommertag an den Ufern eines Sees oder Flusses niederzulassen und die wärmenden Sonnenstrahlen zu genießen. Andere zieht es in den Biergarten, wo nette Freunden warten. Manche lassen sich von Hitze nicht abschrecken und frönen ihren sportlichen Hobbies. Lassen den Schweiß outdoor fließen bei Tennis, Radfahren oder Joggen.

Leider wird der luftige Sommerspaß allzu oft durch Insekten begleitet, die das Vergnügen ganz erheblich trüben können.

In unseren Breitengraden sind in diesem Jahr nach dem eher milden Winter die stechenden und beißenden Flieger wie Mücken, Bienen oder Wespen besonders zahlreich vertreten.

  • Besten Schutz vor schmerzhaften Stichen bietet langärmelige Kleidung, aber wer will die schon tragen bei Temperaturen jenseits der 25 Grad?
  • In Räumen schützen Fliegengitter oder spezielle Moskitonetze.
  • Bekannt als Insektenabweiser sind pflanzliche Öle wie Melissen-, Zedernholz-, Zitronen- oder Teebaumöl oder bestimmte chemische Substanzen.
  • Vorsicht bei süßen Speisen und Getränken im Freien, diese locken die Insekten besonders an. Dosen, Flaschen oder Gläser mit Deckeln versehen, Stiche im Mundbereich sind extrem schmerzhaft und gefährlich.
  • Kleidung in Blütenfarben wie gelb, hellblau, lila oder rot ziehen Insekten magisch an, deshalb besser auf neutrale Töne wie weiß, hellgrau oder grün zurückgreifen.
  • Anziehend für die Flügeltierchen wirken auch aromatische Düfte und Parfüms. Ebenso sollte man die duftende Umgebung von Sträuchern und Blumen besser meiden.

Ist es dann doch passiert, führt so ein Stich zu schmerzhaftem Jucken, Schwellung und Rötung an der betroffenen Stelle. Als Erste-Hilfe-Maßnahmen empfohlen:

  • Falls ein Stachel in der Wunde steckt, diesen vorsichtig mit einer Pinzette entfernen. In der Apotheke gibt es auch spezielle Saugstempel, mit denen Gift aus dem Gewebe entfernt werden kann.
  • Die Einstichstelle mit Wasser und Seife, Zitronensaft – oder sogar noch besser – mit Desinfektionsmittel reinigen.
  • Danach die Wunde mit kalten Umschlägen oder Eisbeutel kühlen und sich dabei ruhig verhalten, damit sich das Gift nicht weiter im Organismus verteilen kann.
  • Linderung verschaffen örtlich wirkende Antihistaminika sowie Salben auf Hydrocortison- oder Lidocainbasis.

Meist verschwinden die Beschwerden dann nach ein paar Stunden. Lassen sie aber nicht nach und kommen auch noch Fieber, Ausschläge, Kopfschmerzen, Schwindel, Atemnot oder zunehmendes Anschwellen der Stichstelle dazu, sollte unverzüglich ein Arzt aufgesucht werden. Diese Reaktionen betreffen in erster Linie Menschen, die allergisch auf die Insektenstiche reagieren. Ist dies bekannt, sollte der Betroffene in der warmen Jahreszeit immer entsprechende, vom Arzt verordnete Medikamente bei sich tragen.